
Wollen Sie über Aufstellungen Bescheid wissen? Blicken Sie durch im Aufstellungs-"Dschungel"?
Das Aufstellungsbuch - Familienaufstellung, Organisationsaufstellung und neueste Entwicklungen
Auf unterhaltsame Weise geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über Geschichte, Entwicklung und Pioniere der Aufstellung. An praktischen Klientenbeispielen erleben Sie mit, wie ausgehend von der Familienaufstellung, in den letzten Jahren auch die Lebensbereiche Paarbeziehung, Business, Gesundheit und Kunst durch Aufstellungen inspiriert werden konnten. Dabei nutzen Menschen Aufstellungen, um Krisen zu meistern und persönlich zu wachsen. Sie entwickeln ihre Innere Form und finden ihre Mitte in Verbindung mit östlichen Weisheiten des Buddhismus. Eine integrale Landkarte öffnete neue Perspektiven für Weiterentwicklungen, wie die Szenische und die Kollektive Bewusstseinsaufstellung.
Peter Klein und Sigrid Limberg-Strohmaier
Integrale Aufstellungen - Methoden und Modelle der Inneren Form®
Im integralen Lehrsystem Innere Form wurden bis 2012 mehr als 200 Integrale Coaches in Nürnberg, Salzburg und Wien ausgebildet. Wir stellen erstmals die innovative Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte in Theorie und Praxis vor; dabei können Sie den Spirit spüren, der Ansätze aus westlicher Psychologie und Systemik (z. B. Aufstellungen, Kinesiologie), aus Businessberatung und Coaching mit östlichen Entwicklungswegen (Zen-Buddhismus) auf inspirierende Weise verbindet. Eine interdisziplinäre Verknüpfung auf Basis aktuell wissenschaftlicher Erkenntnisse, selbst entwickelter Modelle, einzigartiger Methodenkombinationen und persönlicher Transformationsprozesse (Bewusstseinsentwicklung). „Wer etwas verändern will, muss, das ist dann der Endpunkt, seine „Innere Form“ finden: Er muss Kognition, Empfindung und Handeln verbinden. Die „Innere Form“ hat zwei Wurzeln: Die Systemtheorie und die Tradition des Zen-Buddhismus. Sie verbindet systemische Modelle und Vorgehensweisen mit alten asiatischen, nach innen gerichteten Erfahrungen und Weisheiten. Im Gegensatz zur modernen, nach außen gerichteten Wissenschaft, sieht sie damit in der inneren Haltung, der „Inneren Form“, den entscheidenden Anstoß für Veränderung.“ Prof. Dr. Eckart König, Universität Paderborn "Ich glaube, dass die Entwicklung generell, stark forciert durch die Hirnforschung, in die Richtung geht, die Erkenntnisse von Ost und West zu verbinden. Die rational kognitiven Prozesse, die im Westen vorrangig waren und die durchaus viel gebracht haben, müssen ergänzt werden. Die optimale Entwicklung ist aus meiner Sicht ganz klar ein „Sowohl-/als auch“, mit Vorrang auf Kooperation und Integration, mit intuitiven vorsprachlichen Prozessen aus dem Stamm und dem Mittelhirn.“ Dr. Gunther Schmidt, Auszug aus einem Interview

Integrale Führungskunst des digitalen Wandels
Kongress für Integrale Führung 2018 - Zukunft gestalten mit Verantwortung und Inspiration Tagungsband zum „Kongress für Integrale Führung 2018“ der Management Akademie Weimar; u. a. mit 2 Beiträgen der ILA-Vorstände (Integrale Lebensarchitekten) Bernd Linder-Hofmann: „Fachforum Gesellschaft: Gesellschaftliche Konstruktionen der Wirklichkeit und der Wahnsinn der Normalität – Plädoyer für eine integrale Perspektive" Peter Klein „Szenische Lesung zu den „Leiden des Westens“ und integrale Friedensarbeit“. ISBN 978-3-7528-6685-8 Verlag BoD – Books on Demand, Norderstedt


Perlen der Aufstellungsarbeit
Insgesamt 46 Systemaufsteller mit langjähriger professioneller Erfahrung haben in diesem Buch ihre besten Aufstellungsformate und Übungen veröffentlicht. Herausgerberin: Marion Lockert. Peter Klein hat zusammen mit KollegenInnen 5 Beiträge veröffentlicht: - Lebensrad des Marktes - Kollektive Bewusstseinsaufstellung - Krankheitssymptomaufstellungen - Change-Management: 6 Dimensionen in Systemen (Modell der Inneren Form) - Verhaltensdimensionen der Inneren Form. ISBN: 978-3-84970-220-5 Erschienen 03/2018 im Carl-Auer Verlag Zu bestellen bei: Integral Systemics - Peter Klein – peter.klein@integral-systemics.com
Erfolgsfaktor Betriebswirtschaft für Klein- und Mittelbetriebe
5 Autoren, u.a. Mag. Eva Kroc mit einem Beitrag über die Aufstellungsarbeit von Peter Klein im Kontext Betriebswirtschaft und Steuerberatung Das bewährte Praxishandbuch gibt einen Grundriss betriebswirtschaftlicher Erfolgsgrößen und bringt diese anhand eines durchgängigen Beispiels näher. Die einzelnen Kapitel befassen sich mit den wichtigsten Bereichen unternehmerischen Handelns und erarbeiten in übersichtlicher Form die Erfolgsfaktoren – mit zahlreichen praktischen Tipps und Lösungsansätzen. ISBN: 978-3-7041-0698-8 Erschienen 2017, 3. Auflage, im dbv-Verlag Fachverlag für Steuer- und Wirtschaftsrecht Zu bestellen bei: Eva Maria Kroc - eva.kroc@interal-systemics-consulting.com

Handbuch Projektmanagement: Agil - Klassisch - Hybrid
J. Kuster, C, Bachmann, E. Huber, M. Hubmann (ISC-Coach & ILA-Standortleiter Bern), R. Lippmann, E. Schneider, P. Schneider, U. Witschi, R. Wüst
Dieses Buch bietet eine umfassende Anleitung für die effiziente Abwicklung von Projekten mittels agilem, klassischen und hybriden Vorgehen, eine systemische Übersicht über alle Projektphasen und Projektprozesse, ausführliche Handlungsempfehlungen und eine Sammlung wichtiger Methoden und Instrumente. Die Erfolgsfaktoren werden im Detail beschrieben und schließen auch komplexe Themen wie Führung, Teamarbeit und Konfliktlösung mit ein. ISBN: 978-3-662-57877-3 4. Auflage Springer Gabler Verlag

Systemdynamische Organisatiosberatung
Ein Handlungsleitfaden für Unternehmensberater und Trainer. Die Übertragung der Aufstellungsmethoden auf Organisationen und Unternehmen. Die Aufstellungen in diesem Buch entstanden im Schwerpunkt in Aufstellungs-Workshops von Klaus Grochowiak und Peter Klein, 1997. von Klaus Grochowiak und Joachim Castella Mitinitiator und Mitarbeit, Peter Klein. ISBN: 978-3-84970-220-5 Erschienen 03/2018 im Carl-Auer Verlag Zu bestellen bei: Integral Systemics - Peter Klein – peter.klein@integral-systemics.com
Integrale Führungskunst des digitalen Wandels
Kongress für Integrale Führung 2018 - Zukunft gestalten mit Verantwortung und Inspiration Tagungsband zum „Kongress für Integrale Führung 2018“ der Management Akademie Weimar; u. a. mit 2 Beiträgen der ILA-Vorstände (Integrale Lebensarchitekten) Bernd Linder-Hofmann: „Fachforum Gesellschaft: Gesellschaftliche Konstruktionen der Wirklichkeit und der Wahnsinn der Normalität – Plädoyer für eine integrale Perspektive" Peter Klein „Szenische Lesung zu den „Leiden des Westens“ und integrale Friedensarbeit“. ISBN 978-3-7528-6685-8 Verlag BoD – Books on Demand, Norderstedt


Perlen der Aufstellungsarbeit
Insgesamt 46 Systemaufsteller mit langjähriger professioneller Erfahrung haben in diesem Buch ihre besten Aufstellungsformate und Übungen veröffentlicht. Herausgerberin: Marion Lockert. Peter Klein hat zusammen mit KollegenInnen 5 Beiträge veröffentlicht: - Lebensrad des Marktes - Kollektive Bewusstseinsaufstellung - Krankheitssymptomaufstellungen - Change-Management: 6 Dimensionen in Systemen (Modell der Inneren Form) - Verhaltensdimensionen der Inneren Form. ISBN: 978-3-84970-220-5 Erschienen 03/2018 im Carl-Auer Verlag Zu bestellen bei: Integral Systemics - Peter Klein – peter.klein@integral-systemics.com
Erfolgsfaktor Betriebswirtschaft für Klein- und Mittelbetriebe
5 Autoren, u.a. Mag. Eva Kroc mit einem Beitrag über die Aufstellungsarbeit von Peter Klein im Kontext Betriebswirtschaft und Steuerberatung Das bewährte Praxishandbuch gibt einen Grundriss betriebswirtschaftlicher Erfolgsgrößen und bringt diese anhand eines durchgängigen Beispiels näher. Die einzelnen Kapitel befassen sich mit den wichtigsten Bereichen unternehmerischen Handelns und erarbeiten in übersichtlicher Form die Erfolgsfaktoren – mit zahlreichen praktischen Tipps und Lösungsansätzen. ISBN: 978-3-7041-0698-8 Erschienen 2017, 3. Auflage, im dbv-Verlag Fachverlag für Steuer- und Wirtschaftsrecht Zu bestellen bei: Eva Maria Kroc - eva.kroc@interal-systemics-consulting.com


Systemdynamische Organisatiosberatung
Ein Handlungsleitfaden für Unternehmensberater und Trainer. Die Übertragung der Aufstellungsmethoden auf Organisationen und Unternehmen. Die Aufstellungen in diesem Buch entstanden im Schwerpunkt in Aufstellungs-Workshops von Klaus Grochowiak und Peter Klein, 1997. von Klaus Grochowiak und Joachim Castella Mitinitiator und Mitarbeit, Peter Klein. ISBN: 978-3-84970-220-5 Erschienen 03/2018 im Carl-Auer Verlag Zu bestellen bei: Integral Systemics - Peter Klein – peter.klein@integral-systemics.com
Doktorspiele
Sandra König und Robert Sommer beweisen mit diesem Buch eindrucksvoll, dass Wissen und Humor unsere stärksten Verbündeten im Kampf gegen die Furcht sind.
Der Körper ist Energie – Experte: Schwingungs-Mediziner Peter Klein zum Thema: Krankheitssymptomaufstellungen. Sandra König konfrontierte die Experten ihres Fachs mit den „Erlebnissen“ des Satirikers – dabei erfährt man geradezu Sensationelles von Größen wie Ruediger Dahlke, Siegfried Meryn, Artur Worseg und Peter Klein, der etwa Bereiche wie Schwingungsmedizin, Integrale Sichtweisen und Symptomaufstellungen* mit einbringt. So entstand ein köstliches literarisches Wechselspiel aus Witz und Informationen. Robert Sommer, ehemals Sport-Chef der Kronen Zeitung, näherte sich diesem Thema satirisch an und verfasste Humoristisches über seine persönlichen Ängste vor dem Urologen, Zahnarzt und anderen "Göttern in Weiß" und holte damit profundes Fachwissen im Kampf gegen unsere Ängste ein. Denn: wenn wir uns präventiv gut mit Wissen vorbereiten, dann ist der Weg nicht mehr so angstvoll und mit Humor geht sowieso vieles leichter - Lachen ist die beste Medizin.

Szenische Aufstellungen im kollektiven Bewusstseinsfeld
Buddha, Freud und Falco – ein Dialog im 21. Jahrhundert
100 Jahre nachdem Sigmund Freud in Nürnberg C. G. Jung als seinen Nachfolger vorschlägt, erscheint das erste integrale Aufstellungsbuch. Die Autoren führen in szenischen Aufstellungen auf der Achse Nürnberg-Wien einen Dialog mit Buddha, Freud, Falco. Dieser Dialog steht für die Begegnung von "Ost und West" sowie von Philosophie, Wissenschaft und Kunst. Die Aufstellungen in diesem Buch geben Impulse, wie die Menschheit die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts meistern kann. „Ost trifft West – Aufstellungsarbeit und die Lehre des Buddha gehen beide von systemischer Verbundenheit aus. Hier geschieht die Integration westlicher Instrumente der Bewusstseinsarbeit in den Buddhaweg. Dieses mit großer Achtsamkeit zu entwickeln, kann zu heilsamen Ergebnissen führen. Dieses Buch leistet dafür einen wesentlichen Beitrag.“ Gerhard Weißgrab, Präsident der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft „Dieses Buch ist eine großartige und fundierte Zusammenstellung zur Aufstellungsarbeit, als einer Schlüsseltechnologie zur Gestaltung menschlichen Bewusstseins im 21. Jahrhundert. Es stellt eine Fülle unterschiedlichster Aspekte zum Thema vor und setzt diese, unter Bezugnahme auf Ken Wilbers integralen Erklärungsansatz, miteinander in Beziehung.“ Michael Habecker, langjährige Mitarbeit im Integralen Forum, Redaktion Integrale Perspektiven, Buchautor: „Ken Wilber – die integrale (R)evolution", Musiker, Seminarleiter
Die Leiden des Westens - Ein Roman, der zum Nachdenken einlädt!
Buddha fand vor 2600 Jahren im Osten die Erlösung von den Leiden des Lebens und Erleuchtung. Was fände er heute in der Welt des Westens? Welche Leiden in den individuellen Lebensgeschichten seiner Bürger, alle entscheidend geprägt durch ihr kulturelles Umfeld – dem Wien des 20. Jahrhunderts – fände er vor? Wo und wann anders hätte daher der fiktive Besuch Buddhas nur stattfinden können, wenn nicht am 15. März 1938 am Heldenplatz, wo er in der Hofburg mit Adolf Hitler frühstückt und Sigmund Freud in seiner Praxis in der Berggasse trifft? Dieses Buch ist eine Reise durch die kollektive Psyche der deutsch-österreichischen Geschichte. Protagonist ist Gustl Karl, eine Kunstfigur in Anlehnung an Leutnant Gustl (Schnitzler) und Herrn Karl (Qualtinger). Weitere historische Personen der künstlerischen Szene, die in dieser Faction wieder aufleben, sind Thomas Bernhard und – Falco. Sie alle suchen Trost auf Freuds Couch ...


Das Wiener Systemische Resilienz-Modell
Unsere Forschung geht zurück bis zu den Wurzeln der Wiener Pioniere. Nur wo der „Liebe Augustin“ aus der Pestgrube steigt, Jakob Levy Moreno Gott spielt, Sigmund Freud analysiert, warum „am Zentralfriedhof die Toten leben“ (Anspielung auf ein Lied von Wolfgang Ambros) und Viktor Frankl in dem Ganzen Sinn findet, kann die „systemische Resilienz“ über Widerstandskraft und salutogenetische Selbstheilungskräfte wirksam erforscht und umgesetzt werden - und dabei auch den Tod, das Leben und die Spiritualität miteinbeziehen. Das WSRM erweitert klassische Resilienz-Modelle um die Faktoren Systemklarheit, Bewusstsein und die Aufstellungsarbeit. Wie kann eine resiliente Gesellschaft wirtschaftlich, sozial und ökonomisch nachhaltig sein? Und das zu Zeiten der Corona-Krise? Wie können Unternehmen dies in einer Gemeinschaft mit Erfolg und Erfüllung gesund umsetzen? Letztlich geht es aber immer um die Frage: Wie will der Mensch – und damit Sie – in Zukunft leben? Wir haben uns auf die Suche nach Antworten begeben und entdeckten einiges Erstaunliches.